Bodenbeläge

Bodenbeläge kaufen - Das aber Richtig

Fliesen, Parkett, Kork, Laminat, Beton, Vinyl oder Teppich ... - Die Vielfalt an Bodenbelägen zeichnet sich durch individuelle Eigenschaften wie langlebig oder pflegeleicht, hygienisch oder strapazierfähig, lichtecht oder unempfindlich aus. Neben den persönlichen Wünschen und Ansprüchen sollten die Qualitätsmerkmale der jeweiligen Hersteller unbedingt in die Kaufentscheidung einfließen. Mit unseren Hinweisen zu den Bodenbelägen möchten wir Ihnen die Auswahl des geeigneten Materials erleichtern.

Die Vielfalt und Merkmale der angebotenen Materialien

Parkett darf nur als solches bezeichnet werden, wenn die Nutzschicht 2,5 mm Dicke beträgt. Das Material wird in drei Klassen eingeteilt - premium, rustikal und natur. An der Verpackung sollten Sie Hinweise zum Baumschnitt und zur Trocknung des Produktes ablesen können. Parkett ist ein Naturmaterial, das für ein gesundes Raumklima sorgt. Es ist optisch attraktiv, besonders langlebig und vielfältig in der Auswahl der Holzart. Seit einigen Jahren gehört auch Bambus zu den Angeboten, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Parkett ist teuer und aufwendig im Verlegen. Mitunter bleiben Kratzer deutlich sichtbar. Jedoch können Schäden durch fachgerechtes Abschleifen beseitigt werden.

Beim Kauf von Laminat sollten Sie auf die Nutzungsklasse, Panelstärke und Güte der Dekorschicht achten. Für den privaten Bereich eignen sich Varianten mit der Kennzeichnung NK 21 bis NK 23. Außerdem sind Lichtechtheit und Fleckenunempfindlichkeit, sowie der Abriebwiderstand des Produktes wichtig. Laminat ist ein preisgünstiger Bodenbelag, der sich als robust, strapazierfähig und hygienisch erweist. Die vielfältigen Angebote haben bei entsprechender Dämmung einen hohen Trittschallschutz. Allerdings sind sie gegenüber Feuchtigkeit empfindlich. Im Fall eines Schadens kann dieses Bodenmaterial nicht abgeschliffen werden.

Auch bei Vinyl oder PVC ist die Nutzungsklasse NK 21 bis NK 23 für den Privatbereich empfehlenswert. Dabei müssen Sie Stuhlrollen, Fußbodenheizung und die Verlegbarkeit auf Treppen berücksichtigen. Die Oberfläche sollte antistatisch und rutschfest sein. Der Verpackung müssen Sie das Brandverhalten des Materials entnehmen können. Vinyl oder PVC erweist sich als pflegeleicht und gut für Allergiker geeignet. Das relativ preisgünstige Material lässt sich schnell verlegen. Es ist wasserabweisend und gedämmt. Gegenüber Abdrücken von Möbeln ist es sehr empfindlich und der Belag kann gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten.

Bodenbeläge kaufenDie Nutzungsklasse 21 bei Teppichböden ist für ein Schlafzimmer empfehlenswert. NK 23 kann in Räumen mit einer starken Nutzung (Wohnzimmer, Flur) verlegt werden. Bei diesem Bodenmaterial sollten Sie auf die Angaben des Herstellers zu Farbechtheit, Belastbarkeit, Faserlänge, Wärmedämmung, Teppichrückenmaterial und Komfort achten. Vor dem Kauf ist zu prüfen, ob sich der Teppichboden zum Verlegen auf Treppen und Fußbodenheizung, sowie zur Nutzung von Stuhlrollen eignet. Der Bodenbelag wirkt warm und gemütlich, ist rutschfest und angenehm beim Laufen. Für Allergiker ist dieses Material aus hygienischen Gründen nicht empfehlenswert. Gegenüber Flecken und Schmutz sind Teppichböden sehr empfindlich.

Da Kork beim Laufen federt, ist der Belag rückenschonend. Das Naturmaterial eignet sich für Fußbodenheizung und reguliert die Feuchtigkeit in Räumen. Es ist antistatisch, ein natürlicher Schalldämpfer und ideal für Allergiker. Allerdings sollte die empfindliche Oberfläche von Kork versiegelt werden. Schwere Möbel können Abdrücke im Belag hinterlassen.

Fliesen werden gerne in Küche und Bad verwendet. Einige Modelle ähneln in ihrem Aussehen Holz. Das langlebige und robuste Bodenmaterial ist besonders pflegeleicht und hygienisch. Jedoch weisen Fliesen eine schlechte Dämmung auf. Sie sind gegenüber Schlägen sehr empfindlich.

Besonders langlebig ist Beton. Das günstige Material mit guten isolierenden und pflegeleichten Eigenschaften ist unangenehm beim Laufen. Es wirkt kalt und benötigt eine lange Trocknungsphase.

Fazit - Bodenbeläge kaufen

Prüfen Sie vor dem Kauf Ihre persönlichen Wünsche und grenzen Sie die in Frage kommenden Materialien ein. Im Eigenheim sollten die Bodenbeläge hochwertig, langlebig und pflegeleicht sein.

 

 

Fotoquelle: fotolia.de - Urheber: siam42
Fotoquelle: fotolia.de - Urheber: schulzfoto

 

ARH_Brand_Banner-728x90-Fragebogen