Baumwollputz

 

Baumwollputz von Wolcolor® ist auch als Wollputz oder Baumwoll-Wandbeschichtung bekannt. Es handelt sich dabei um eine Putz-Variante, die hauptsächlich aus kurzfaseriger Baumwolle besteht. Das Produkt ist in zahlreichen Farben und Strukturen erhältlich und bietet bei der Verwendung etliche Vorteile. So wissen anspruchsvolle Dekorateure und Hobbyhandwerker vor allem zu schätzen, dass Baumwollputz einfach verarbeitet bzw. nahtlos auf den Untergrund aufgetragen werden kann. Es fällt außerdem im Gegensatz zu vielen anderen Materialien weniger Verschnitt an. So gestaltet sich die Arbeit mit Baumwollputz als besonders effizient und wirtschaftlich: Wände, Decken, Nischen, aber auch Dachschrägen und viele weitere Bereiche lassen sich individuell und einfach beschichten und überzeugen insgesamt durch eine gepflegte, attraktive Optik.

 

Baumwollputz: Die Zusammensetzung

 

Baumwollputz besteht meist zu einem Großteil aus natürlicher Baumwolle. Der Baumwollanteil liegt bei den qualitativ hochwertigen Wolcolor®-Erzeugnissen bei etwa 95 Prozent. Bei den übrigen Bestandteilen handelt es sich häufig um Bindemittel bzw. Zellkleber, um Farbe und Effektmaterialien.

 

Die positiven Eigenschaften sprechen für sich

 

Baumwollputz ist elastisch und gilt als relativ schalldämpfend. Räumlichkeiten, die mit Baumwollputz ausgekleidet sind, bieten demnach eine recht gute Raumakustik. Überdies sprechen die bemerkenswerten feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften für sich. Baumwollputz ist atmungsaktiv und hilft dabei, ein gesundes Raumklima zu schaffen. Wenn das Material im Wohnzimmer, im Korridor oder im Jugend- und Kinderzimmer verwendet wird, ist meist eine besondere Langlebigkeit gewährleistet. Anders sieht es hingegen in Küchen oder Feuchträumen aus: Kommt die Oberfläche mit Staub, Schmutz, sowie mit Fett oder Feuchtigkeit in Berührung, kann die Qualität beeinträchtigt werden. Ebenso wenig empfehlenswert ist es, Baumwollputz in der Nähe von Heizquellen anzubringen.

 

Tipp: Falls der Baumwollputz beschädigt wird, ist es ohne Weiteres möglich, Ausbesserungen vorzunehmen. Hierfür ist allerdings etwas handwerkliches Geschick erforderlich. Am besten gelingt die Reparatur von Wollputz-Tapeten mit Hilfe angefeuchteter Baumwollputz-Restbestände. Damit lassen sich schadhafte Stellen gut auffüllen. Die robuste Putz-Variante bietet außerdem den Vorteil, dass das Material nicht ohne Weiteres einreißt. Vielmehr wird die Faser, anders als bei herkömmlichen Tapeten, im Falle einer Rissbildung nur langsam auseinander gezogen.

 

Ganz gleich, ob in der privaten Wohnung, in Büros oder in Praxisräumen - Baumwollputz ist überall gern gesehen. Aufgrund der hohen Strapazierfähigkeit werden Treppenhäuser und Fahrstühle sowie Theater- und Konzertsäle ebenfalls häufig mit Baumwollputz versehen. Je nach qualitativer Wertigkeit ist es sogar denkbar, den Putz in Saunen, Schwimmbädern oder Bädern zu verwenden.

 

Neu- und Altbauten gleichermaßen erhalten mit Baumwollputz eine solide, attraktive Optik. Darüber hinaus empfiehlt sich der Wollputz auch für sonstige Renovierungs- und Sanierungsarbeiten.

 

Einfaches Handling - ein weiterer Vorteil von Baumwollputz

 

Das Auftragen von Wollputz auf den Untergrund gestaltet sich einfach und geht im Vergleich zu klassischer Papiertapete leichter von der Hand. Deshalb wird die Baumwoll-Wandbeschichtung nicht nur von erfahrenen Profis genutzt, sondern auch unerfahrene Hobbyhandwerker kommen gut mit ihr zurecht. Im Zuge der Anbringung auf die Oberfläche ergibt sich ein elastisches Materialgefüge mit fein oder grob strukturierter Oberfläche - je nach Produkt. Schallwellen unterschiedlichster Art, die auf glatte, dünne Tapeten auftreffen, werden unmittelbar zurückgeworfen und sorgen daher für einen insgesamt höheren Geräuschpegel im Raum. Baumwollputz hingegen nimmt die Schallwellen praktisch auf und reduziert damit den Schall innerhalb der Räumlichkeit. Durch spezielle Aufspritz-Techniken oder durch die Verwendung besonders rauer Strukturen kann dieser positive Effekt zusätzlich verstärkt werden.

 

Fragen & Antworten zu Baumwollputz

 

  1. 1. Was ist Baumwollputz?

     

    1. Antwort: Der Baumwollputz ist eine Wandbeschichtung, die aus natürlicher Baumwolle hergestellt wird.
  2.  

  3. 2. Wie wird Baumwollputz aufgetragen?

     

    1. Antwort: Baumwollputz von Wolcolor® kann gespritzt oder gespachtelt werden. Das Aufspritzen ist die einfachere Variante, natürlich können Sie alternativ den Putz mit einer Kunststofftraufel aufziehen und glätten. Das Spachteln erfordert etwas Übung.
  4.  

  5. 3. Wie lange ist die Weichzeit?

     

    1. Antwort: Der Wolcolor® Baumwollputz ist nach ca.15 Minuten, nach dem Anmischen, fertig für die Verarbeitung.
  6.  

  7. 4. Welche Untergründe darf ich Beschichten?

     

      1. Antwort: Alle Putzträger sind geeignet. Dazu gehören die Gipsputze, Streich- & Rollputze. Bei der gespritzten Variante können Sie auch direkt auf Rauputze auftragen. Nicht geeignet sind Tapeten oder Holzuntergründe.
  8.  

  9. 5. Welche Grundierung brauche ich?

     

      1. Antwort: Sie müssen auf allen Untergründe die Wolcolor® Spezialgrundierung vorstreichen. Die Grundierung verhindert ein Durchschlagen des Untergrundes und gibt der Wand den nötigen Grip für die Haftung.
  10.  

  11. 6. Kann ich Baumwollputz auch im Bad oder in der Küche auftragen?

     

    1. Antwort: Der Wolcolor® Baumwollputz kann sowohl in der Küche, als auch im Bad eingesetzt werden. Der Baumwollputz nimmt keine Gerüche an. Dabei ist nur zu beachten, dass der Putz nicht in den direkten Spritzwasserbereichen oder direkt hinter dem Kochfeld eingesetzt wird.
  12.  

  13. 7. Kann ich Baumwollputz überstreichen?

     

    1. Antwort: Ja, das ist möglich. Allerdings ist dies mit ein wenig Aufwand verbunden und bringt auch ein paar Nachteile mit sich. Sie müssen die Fläche zuerst mit einem Tiefgrund einsprühen, damit sich die Baumwolle festigt. Ansonsten würde sich der Putz durch die Feuchtigkeit der Farbe beim Streichen lösen. Als nächstes müssen Sie die Fläche trocknen lassen und anschließend mindestens zwei bis drei Mal mit einer gut deckenden Dispersionsfarbe streichen. Ist die Fläche dann getrocknet, lässt sich der Putz nicht mehr entfernen und Sie verlieren alle positiven Eigenschaften des Baumwollputzes. 

 

Baumwollputz von Wolcolor® bietet von auch weitere überzeugende Vorteile:

 

  • - Schallabsorbtion
  •  

  • - Feuteregulierung
  •  

  • - Diffusionsoffenheit
  •  

  • - Schimmelprävention
  •  

  • - Rissüberbrückung
ARH_Brand_Banner-728x90-Fragebogen