Dekostoffe

 

Dekostoffe sorgen für Abwechslung und frischen Wind

 

Sie basteln gern selbst, dekorieren in den eigenen Vier Wänden nach Lust und Laune, oder interessieren sich schon lange dafür, eine echte Patchwork Decke zu fertigen? Dekostoffe ermöglichen hier nicht nur die Umsetzung der eigenen Ideen, diesen sind Dank einer großen Auswahl auch keine Grenzen gesetzt.

Der Einsatz ist vielfältig und variabel, denn mit Dekostoffen können Sie nicht nur Basteln oder etwa die neuen Vorhänge selbst nähen , auch für Polsterungen eignen sich die vielen verschiedenen Stoffe hervorragend.
Je nach Wunsch und Bedürfnis können Sie mit den Stoffen sofort ein neues Ambiente kreieren und den Raum in neuem Glanz erstrahlen lassen. Neue Möbel sind zu teuer? Kein Problem, denn mit wen gen Handgriffen können diese mit Dekostoffen neu bezogen oder gepolstert werden. Natürlich erstrahlen auch Antiquitäten auf diese Art und Weise in neuem Glanz.

 

Homemade ist der neue Trend

 

Denn nie war es einfacher, die eigenen Ideen durch Dekostoffe umzusetzen. Neben Gardinen, Tischdecken oder Kissenhüllen kann nämlich ein ganzes Sofa einen völlig neuen Look bekommen.
Ob farbig oder mit verschiedenen Designs bedruckt, Dekostoffe finden Sie nahezu in allen Farbvarianten. Unzählige Dessin Möglichkeiten ermöglichen Ihnen die Umsetzung Ihrer persönlichen Dekovorstellungen. Hobbynäher sollten jedoch die wichtigsten Dekostoffe kennen und kategorisieren können, damit der gewählte Stoff später nicht nur in Farbe und Beschaffenheit, sondern auch beim Punkt der Strapazierfähigkeit perfekt abschneidet.

 

Der Unterschied liegt in den Fasern

 

Obwohl Dekostoffe in vielen Fällen aus einem gleichen Material hergestellt werden, unterscheiden sie sich in der Beschaffenheit. Während sich manche Stoffe hervorragen dehnen lassen, geben andere nur sehr wenig im Material nach und sind aus diesem Grund nicht für jeden Einsatz geeignet. Grundsätzlich können Sie bei den Dekostoffen verschiedenen Fasern unterscheiden, die dann die typischen Merkmale der Struktur aufweisen.
Wollen Sie also Dekostoffe kaufen, dann unterscheiden Sie zunächst zwischen den klassischen Pflanzenfasern wie Leinen oder Baumwolle. Seide, aber auch die verschiedenen Wollarten zählen zu den Tierischen Fasern und Chemiefasern, die eine synthetische Struktur haben. Das beliebte und größte Gebiet bei den Dekostoffen bilden jedoch die tierischen und die pflanzlichen Fasern, da diese beide zu den Naturfasern zählen.

 

Dekostoffe kaufen und neue Ideen umsetzen

 

Baumwolle zählt bei den Dekostoffen sicherlich zu den bekanntesten und beliebtesten Produkten. Wenn Sie sich hier eine besonders hochwertige Qualität wünschen, sollten Sie auf die Länge der Samenfasern achten. Baumwolle selbst bietet Ihnen gerade beim Nähen oder auch beim Polstern entscheidende Vorteile. Diese Dekostoffe sind nämlich besonders hautfreundlich, da sie sehr weich sind. Wenn Sie mit Baumwolle etwa neue Vorhänge nähen möchten, sollten Sie bedenken, dass diese recht schnell knittert und auch nicht dehnbar ist. Neben Küchentüchern, Tischwäsche oder Bettwäsche, eignen sich Dekostoffe aus Baumwolle auch hervorragend für den Einsatz bei Heimtextilien.

 

Leinen als beliebtes Dekomaterial

 

Wenn Sie Dekostoffe bestellen möchten, haben Sie sich sicherlich schon einmal mit Leinen beschäftigt, denn der Naturstoff ist nicht nur sehr strapazierfähig, sondern auch besonders Umweltfreundlich. Bereits im Mittelalter war Leinen in Europa ein gefragter Stoff zum veredeln von Textilien oder Möbeln. Leinen bietet bei dem Einsatz als Dekostoff den Vorteil, dass er sehr strapazierfähig ist. Als beliebter Sommerstoff besitzt Leinen nämlich die Eigenschaft, schön kühl und leicht zu sein. Wie auch Baumwolle handelt es sich um einen Stoff, welcher sich nicht dehnt und aus diesem Grund leicht knittern kann.

Natürlich besitzt dieser Dekostoff auch viele Vorteile. Leinen kann nämlich bei Verschmutzungen problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden, ohne das er dabei an Form, Farbe oder Struktur verliert. Als Dekostoff kommt Leinen besondern bei Bettwäsche, Patschworkdecken aber auch als Möbelstoff zum Einsatz.

 

Dekostoffe aus Wolle für das Besondere Ambiente

 

Wolle wärmt, ist besonders kuschelig und auch als Dekostoff ein beliebtes Material. Wenn Sie sich für Wolle entscheiden, können Sie zunächst aus verschiedenen Arten wählen, die alle mit einer unterschiedlichen Beschaffenheit für jeden Geschmack etwas bieten.

Noch Heute zählt die Merinowolle sicherlich zu den hochwertigsten Wollsorten, welche neben Mohair und auch Cashmere zu den besonders edlen Dekostoffen gehört. Die Qualität wird immer höher, je weicher die Wolle wird. Sie haben bei Wolle nicht nur den Vorteil, auf spezielle Bedürfnisse der Isolation eingehen zu können, besonders im Polsterbereich oder bei Kissen und Decken besitzt der Dekostoff Wolle einen besonders wärmenden Effekt. Wollgarne sind dabei im übrigen nicht nur Wasserabweisend, sondern nehmen auch sehr wenig Schmutz auf.

 

Gerade bei der Dekoration, aber auch beim Nähen können Dekostoffe aus Wolle eine besondere Vielfalt aufzeigen. Neben Tweed zählt auch Boucle, Flausch, Loden, Flanell und Filz zu beliebten Stoffen, die sich ideal verarbeiten lassen. Neben Möbelbezügen können Sie diese Dekostoffe auch für Teppiche, Kissen und Decken verarbeiten.

 

So zart wie Seide

 

Seide ist bereits seit 5000 Jahren bekannt und erfreut sich bei den Dekostoffen immer größer werdender Beliebtheit. Neben der klassischen Naturseide kann diese mittlerweile auch gezüchtet werden. Bei den Dekostoffen wirktSeide nicht nur edel und androgyn, sondern kühlt und wärmt zugleich. Da sie von der Materialbeschaffenheit besonders elastisch ist, knittert sie so gut wie nie. Allerdings ist Seide auch recht empfindlich. Aus diesem Grund sollten Sie diesen Dekostoff nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern auch vor intensiven Gerüchen schützen. Auch bei Seide können Sie im Bereich der Dekostoffe zwischen unterschiedlichen Materialien entscheiden. Neben Taft zählt auch Chiffon, Satin, Organza oder Duchesse zu den beliebten Dekostoffen. Wenn Sie diese Dekostoffe kaufen, können Sie Seide hervorragend als Lampenschirme verwenden, aber auch als Wandtapete, Bettwäsche oder Kissenbezüge verarbeiten.

 

Maschenware für besonders dehnbare Einsätze

 

Neben den klassischen Fasern, können Sie sich bei den Dekostoffen auch für die sogennnate Maschenware entscheiden. Neben Jersey, welches sich besonders für Heimtextilien hervorragend verarbeiten lässt, können Sie auch zu Sweat, Fleece oder Niky greifen. Diese Dekostoffe eignen sich nicht nur für Kissen oder Heimtextilien, sondern auch für wunderschöne Patchworkdecken.

Auch Gobelin lässt sich, Dank seiner hervorragenden Qualität besonders gut als Dekostoff einsetzen. Durch seine besondere Beschaffenheit und Dicke, eignet sich Gobelin nicht nur für die Polsterung von Möbelstücken, die besonders oft im Gebrauch sind. Auch Wandteppiche, Kissen oder Tischdecken lassen sich aus dem beliebten Stoff kreieren. Gobelin ist zudem häufig mit Dekorativen oder ausdenken Landschaftsbildern versehen und sorgt für einen romantischen Flair, welcher ideal zum angesagten Shabby Schick passt.

ARH_Brand_Banner-728x90-Fragebogen